Über mich
Pferdegesundheit im Fokus
Ich wurde 1984 in Wildeshausen geboren und durch meine Eltern recht schnell mit dem „Pferdevirus“ infiziert. Mit 3 Jahren fing ich an zu voltigieren, mit 6 Jahren kam ich dann zum Reiten und mit 12 Jahren hatte ich meine ersten Ausbildungsponys bei uns im Reitverein. Mit 18 Jahren sollte die Reiterei dann nicht nur ein Hobby für mich bleiben, sondern auch mein Beruf werden.
2002 begann ich meine Ausbildung im Internationalen Turnier- und Handelsstall von Peter und Helena Weinberg in Herzogenrath bei Aachen. Eine absolut spannende und großartige Zeit, in der ich die Möglichkeit hatte vom Grand Prix Pferd bis zur Remonte alles zu reiten. Auch die Turnierbegleitung auf großen internationalen Springturnieren gehörte zu meinen Aufgaben. So konnte ich immer wieder der Weltelite im Springsport bei der Arbeit zuschauen.
2005 nach meiner bestandenen Prüfung zur Pferdewirtin zog es mich dann aber wieder zurück zu meinen Wurzeln in den Dressursport. Bei Hans und Susanne Rüben in Würselen konnte ich meine Fähigkeiten in der Ausbildung von Jungpferden weiter vorantreiben. Hier wurde mir noch einmal bewusst wie individuell jedes einzelne Pferd auf dem Weg seiner Ausbildung ist. Was dem einen ein Leichtes ist, war für das nächste Pferd schon ein echter Meilenstein. Rückblickend bin ich froh und dankbar, dass wir jedem Pferd in seiner Ausbildung die Zeit geben durften, die es benötigt. Ich musste nie Pferde im „Hau – Ruck – Verfahren“ ausbilden. Ein Punkt, auf den ich sehr stolz bin, denn so hatte ich noch kein Pferd unter dem Sattel, dem ich meinen Willen aufzwingen musste. Ich durfte tatsächlich lernen, wie leicht und fein Reiten sein kann. Ein wahrlich grandioses Gefühl!
2008 nach meiner bestandenen Prüfung zur Pferdewirtschaftsmeisterin im Teilbereich klassische Reitausbildung machte ich mich dann selbständig als mobile Reitlehrerin im Raum Aachen. Ich arbeitete mit den unterschiedlichsten Pferden und Reitern zusammen und lernte dadurch auch meine Frau Sylvia kennen.
2020 stand dann der Umzug in meine Heimat Wildeshausen an, da wir beide Lust auf eine berufliche Veränderung hatten. Aber kurz nach unserem Umzug kam Corona und alle bis dato gemachte Pläne wurden noch mal überdacht und kurzerhand wurde umdisponiert.
2021/2022 im Mai 2021 startete ich meine Ausbildung zur Pferdeosteopatin nach Wellter-Böller. Nachdem ich nun fast mein ganzes Leben mit Pferden verbracht habe, fand und finde ich es natürlich immer noch sehr spannend das Pferd und die Reiterei noch mal aus einem ganz anderen Blickwinkel zu sehen.
2022 im September nach meiner bestandenen Abschlussprüfung folgten noch zahlreiche Fortbildungen in den Bereichen Faszientherapie, Dry Needling, Kranio Sacral Terapie, Kinesio Taping, Ganganalyse, etc., so dass ich heute eine große Auswahl an Therapiemöglichkeiten habe, um Deinem Pferd bestmöglich zu helfen.
Versteckte Probleme werden aufgedeckt und gelöst, damit Dein Pferd sein physiologisches Gangbild wiederfindet und wieder mehr Lebensfreude und Bewegungslust erfährt.